Kinder Wandern Natur Lahr

Was gibt`s Neues? Aktuelles aus dem Kinder- und Jugendbüro

Veranstalter für Lahrer Sommerferienprogramm 2022 gesucht!

Das Ferienprogramm ist sehr beliebt, so braucht die Stadt Lahr Unterstützung: Alle Vereine, Institutionen, Gruppen, Firmen und Privatpersonen sind aufgerufen, sich mit einem selbst gestalteten, halb- oder ganztägigen Angebot für Kinder und Jugendliche am Sommerferienprogramm 2022 zu beteiligen.

Veranstalter können sich über ein Onlineportal einfach und zeitsparend anmelden. Einfach eine E-Mail an kinder-jugendbuero@lahr.de mit Angabe der eigenen E-Mail-Adresse sowie der Ansprechperson und gegebenenfalls Vereinsname senden. Ab Ende Februar 2022 erhalten die Veranstalter einen Online-Zugang und weitere Informationen.

  • Angebote zu ein- oder halbtägigen Veranstaltungen sollten bis spätesten Freitag, 06. Mai 2022, angemeldet und auf dem Online-Portal eingegeben sein.
  • Für Veranstalter von mehrtägigen Ferienfreizeiten wird es in diesem Jahr wieder den „Freizeitenflyer“ geben. Hierfür sind Freizeiten beim Kinder- und Jugendbüro bis spätestens Freitag, 18. März 2022, anzumelden.

 

Wochenprogramm des Schlachthofs

Montags 15:00 - 21:00 Uhr Offener Bereich
Dienstags 16:15 - 18:15 Uhr Zirkus Lahrifahri
Mittwochs 15:00 - 21:00 Uhr Offener Bereich
Donnerstags 16:00 - 18:00 Uhr Zeichenkurs
Freitags 15:00 - 21:00 Uhr Offener Bereich


Für weitere Informationen zu den jeweiligen Angeboten sowie zur Anmeldung meldet ihr euch bei

Andreas (Telefonnummer 07821 / 920 888 12) oder bei
Melissa (Telefonnummer 0157 / 805 120 29)

Buntes Programm für Kinder, Jugendliche und Multiplikatoren

Jahresprogramm des Kinder- und Jugendbüros

Von kreativen Tätigkeiten über alte Handwerkstechniken und gemeinsamen Spielen bis zu Kanuaktionen in der Natur hat das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Lahr in seinem diesjährigen Programm 2022 wieder jede Menge Angebote für unterschiedliche Interessen zusammengestellt.

Kinder, Jugendliche sowie Haupt- und Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit können an erlebnisreichen und erfahrungsintensiven Veranstaltungen teilnehmen. Neben altbekannten Angeboten wie beispielsweise den Stadtranderholungen oder den Treffpunkten zum Spielen mit dem Spielmobil, sind auch einige neue Veranstaltungen im Programm. Die Angebote sind entweder kostenlos oder es wird nur ein geringer Beitrag verlangt. Familien mit geringem Einkommen können einen Antrag auf einen Zuschuss stellen. Die Angebote für Kinder können bis auf die Stadtranderholungen jederzeit spontan besucht werden. Bei den Angeboten für Jugendliche und Multiplikatoren sind schriftliche Anmeldungen erforderlich.