Seiten-Suche abschicken
Menü schließen
Bitte geben Sie Schlagworte und KEINE vollständigen Sätze ein, da die Suchfunktion ansonsten jedes einzelne Wort suchen würde.
Bitte geben Sie Ihren gewünschten Suchbegriff ein. Nach der Eingabe von drei Buchstaben erhalten Sie Vorschläge zu Ihrem Suchbegriff. Sie können das Ergebnis durch die Eingabe weiterer Buchstaben erweitern. Bei Auswahl eines Suchbegriffs innerhalb der Liste wird Ihnen auf der rechten Seite eine Voransicht angezeigt. Mit Return oder Klick auf die Lupe wechseln Sie zur Suchergebnisseite.
Anmeldungen von Schulklassen durch die Lehrkraft nimmt das Kinder- und Jugendbüro gern entgegen.
Eine Übersicht über die aktuellen Angebote und Termine ist im Flyer "Angebote für Schulkassen" zu finden.
Das Kinder- und Jugendbüro bietet Schulklassen die Möglichkeit unter Anleitung von ehrenamtlichen pädagogischen Fachkräften die Holzwerkstatt des Kinder- und Jugendbüros einmalig oder regelmäßig zu nutzen. Nach einer Einführung in die Grünholzbearbeitung mit Geräten, wie zum Beispiel Drechselbank, Ziehbock und Schnitzmesser, können kleine Gebrauchsgegenstände, wie zum Beispiel Löffel, Nudelholz oder eine Schale, aber auch Spielzeuge entstehen.
(ab 5. Klasse)
Die Pubertät bringt viele Veränderungen, Unsicherheiten und auch jede Menge Fragen in das Leben von Jugendlichen. Wie "muss" ein Junge/Mädchen sein? Bin ich schön/attraktiv? Was passiert mit mir in der Pubertät? Wie fühlt sich Liebe an? ...
Das in Kooperation mit pro familia durchgeführte Angebot soll Schulklassen eine qualifizierte Aufklärungsarbeit in einem geschützten Rahmen bieten. Wichtige Themen werden ganzheitlich, methodisch vielfältig und mit Humor vermittelt. Meist wird geschlechtsspezifisch gearbeitet.
(6. bis 9. Klasse)
Jedes Jahr im November finden in Kooperation mit dem Arbeitskreis Gewalt- und Suchtprävention die Präventionswochen beziehungsweise der Präventionstag "HaltLos" statt (jährlicher Wechsel). Sie bieten Schulklassen Angebote aus den Bereichen Gewalt- und Suchtprävention sowie Medienschutz. Weitere Informationen sind unter Kinder- + Jugendschutz/Präventionstag zu finden.
Jedes Jahr findet in Kooperation mit Institutionen und Beratungsstellen aus Lahr und Offenburg der JugendFilmTag im Forum Kino Lahr statt. Themenschwerpunkte sind Sexualität, Liebe, Freundschaft und HIV/Aids. Es wird ein Spielfilm zur Thematik gezeigt, der anschließend im Kinosaal nachbesprochen wird. Im Anschluss warten Mitmach-Aktionen im Foyer auf die Schüler.
(7. bis 10. Klasse)
Auf frühzeitige Anfrage übernimmt das Kinder- und Jugendbüro Partizipations-Projekte und praktische Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen an überschaubaren Projekten, zum Beispiel Schulhofgestaltung durch Weidenbauten, Spielplatzgestaltung.